Über mich

Mein Werdegang

Lesen ist meine große Leidenschaft. Wären da nicht die Fehler, die ich bis heute in (fast) jedem Buch oder in der Tageszeitung entdecke und die mich ärgern. Na gut, in jedem Verlag, und arbeitet er noch so professionell, sitzen Menschen, die Fehler machen oder übersehen. Kein Problem mehr, denn Rechtschreib- oder Grammatikfehler werden mittlerweile von der KI ausgemerzt, oder? Ja, zum Teil, aber die KI macht immer noch Fehler. Sie ist zwar ein hilfreiches Werkzeug, aber der entscheidende Unterschied ist, dass die KI kein professionelles Lektorat ersetzen kann. Warum? Es fehlt ihr schlicht die MI (Menschliche Intelligenz), und da komme ich ins Spiel.

Aber der Reihe nach: Am Anfang war das Schreiben. Nach meinem Studium (Anglistik, Slavistik und Pädagogik an der Universität Hamburg) und einer längeren Tätigkeit als Deutsch-Dozentin in Wolverhamptom/England habe ich als Übersetzerin Englisch-Deutsch für die Zeitung der Gewerkschaft der Polizei und für den Werner Pieper Verlag gearbeitet. Es folgte meine   schriftstellerische Tätigkeit für den Xenos Verlagsgesellschaft Hamburg. Von 1992 bis 2004 war ich freie Journalistin beim Heinrich Bauer Verlag Hamburg, schrieb Reportagen für die Zeitschriften: Neue Post, Auf einen Blick, TV-Klar, Tina und Laura in den Bereichen Krimi und Schicksal.

Im Zuge einer beruflichen Neuorientierung entschied ich mich für eine Ausbildung als Lektorin bei der Akademie der Deutschen Medien. Mein Zertifikat „Freies Lektorat“ erlangte ich 2009 und bin seitdem Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL).

Ich verfüge also über reichlich Erfahrung im Redigieren von Texten aller Art. MI statt KI! Dafür stehe ich, denn neben perfekten Rechtschreib- und Grammatikkenntnissen kommt es vor allem auf ein feines Sprachgefühl, Kontextverständnis und menschliche Tiefe an. Letzteres kann die KI nicht bieten. Deshalb ist ein professionelles Lektorat für alle, die schreiben und veröffentlichen (wollen), unumgänglich.

Sprache war also immer schon mein Zuhause – bis heute ist sie mein Beruf.